Ein voller Erfolg: Die AVR Kommunal AöR hat im Rahmen der bundesweiten Aktion „Jeder Stecker zählt“ am 09. Oktober 2025 zur Sammelaktion für Elektrokleingeräte eingeladen – und knapp 90 Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Rhein-Neckar-Kreis sind der Einladung gefolgt.
Während des gesamten Sammelzeitraums herrschte reger Betrieb auf dem Kunden-Parkplatz des AVR Gebrauchtwaren-Kaufhauses „zweite sahne“ in Dossenheim. Per Auto und Fahrrad wurden kistenweise alte Elektrogeräte angeliefert. Das Spektrum reichte von Kleinteilen wie Rasierapparaten über zahlreiche Kaffeemaschinen aller Art bis hin zu Faxgeräten, Druckern, uralten Handys, einem iPod, elektrischen Friedhofslampen oder sogar einem Garagentormotor.
Am Ende kamen rund 600 Kilogramm Elektrogeräte zusammen – gefüllt in drei große Container sowie einem zusätzlichen Behälter für Kabel. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger bewusst für die richtige Entsorgung entschieden haben.
„Das Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie groß die Bereitschaft ist, Verantwortung für Umwelt und Ressourcenschutz zu übernehmen“, freut sich Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR. „Jedes einzelne abgegebene Gerät trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Dass so viele Menschen mitgemacht haben, macht uns sehr stolz.“
Neben der Sammlung nutzten viele Gäste auch den als kleines Dankeschön angebotenen Gutschein für eine Tasse Kaffee in der „zweiten sahne“ und zeigten sich begeistert von der hochwertigen Präsentation und den vielfältigen Produkten im Kaufhaus. Teilweise wurden nicht nur Elektrogeräte abgegeben, sondern zugleich Gegenstände für den Verkauf gespendet oder neue Lieblingsstücke entdeckt.
Mit der Aktion „Jeder Stecker zählt“ hat die AVR Kommunal einmal mehr ein starkes Zeichen für die Kreislaufwirtschaft gesetzt – und gleichzeitig gezeigt, wie wichtig die richtige Entsorgung alter Elektrogeräte für den Umwelt- und Ressourcenschutz ist.