Pressemitteilungen

„Jeder Stecker zählt“ – AVR Kommunal lädt zur Sammelaktion für Elektrokleingeräte ein

Sammelaktion am 09. Oktober 2025 bei der AVR Kommunal in Dossenheim

Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, beteiligt sich die AVR Kommunal AöR an der bundesweiten Aktion „Jeder Stecker zählt“ und lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ausrangierte Elektrokleingeräte abzugeben. Die Sammelaktion findet von 13:00 bis 18:00 Uhr am Kunden-Parkplatz des AVR Gebrauchtwaren-Kaufhauses, Oberes Langgewann, 69221 Dossenheim, statt.

Gesammelt werden Elektrokleingeräte bis 50 cm Kantenlänge, wie zum Beispiel:

  • Bügeleisen, Föhne, Glätteisen
  • Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster
  • Fernbedienungen, Radiogeräte, Tastaturen
  • Faxgeräte, Smartphones und Notebooks (bitte nur ohne Akkus)

Außerdem können lose Kabel aller Art separat abgegeben werden – von USB-Kabeln bis hin zu Verlängerungskabeln.

Wichtige Hinweise für die Abgabe:

  • Bitte alle Batterien und Akkus vorab entfernen.
  • Keine Bildschirme oder Monitore.
  • Lampen und Leuchten bitte nur ohne Leuchtmittel abgeben.
  • Energiesparlampen und LEDs werden nicht angenommen.
  • Netzteile bitte in den Container für Elektrokleingeräte geben.

Als kleines Dankeschön erhält jede Person, die mitmacht, vor Ort eine kleine Überraschung. Mit der Aktion setzt die AVR Kommunal ein deutliches Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltschutz.

„Elektroaltgeräte enthalten viele wertvolle Rohstoffe, die durch fachgerechtes Recycling wiederverwertet werden können. Mit jedem abgegebenen Elektroaltgerät leisten die Bürgerinnen und Bürger einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft“, betont Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR. „Viele Elektrogeräte fristen ihr Dasein ungenutzt in Schubladen oder landen fälschlicherweise in der Restmülltonne oder gar der Grünen Tonne plus – wo sie nicht hingehören und im schlimmsten Fall sogar Brände auslösen können. Mit der Aktion wollen wir die Menschen motivieren, alte Geräte fachgerecht abzugeben und damit aktiv etwas für Umwelt- und Ressourcenschutz zu tun.“

Auch außerhalb der Aktion „Jeder Stecker zählt“ stehen den Bürgerinnen und Bürgern im Rhein-Neckar-Kreis verschiedene gebührenfreie und unkomplizierte Möglichkeiten zur Verfügung, ausgediente Elektrogeräte fachgerecht zu entsorgen:

  1. Abholung auf Abruf: Zweimal jährlich können Elektrogeräte und Metallschrott nach vorheriger Anmeldung direkt vor dem Grundstück abgeholt werden. Pro Anmeldung dürfen bis zu vier Kubikmeter bereitgestellt werden – ohne zusätzliche Gebühren. Die einzelnen Gegenstände dürfen dabei bis zu zwei Meter lang und maximal 50 Kilogramm schwer sein.
  2. Anlieferung auf den AVR Anlagen: Kleine und große Elektrogeräte können jederzeit gebührenfrei auf den AVR Anlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg abgegeben werden.
  3. Sammelstellen im Rhein-Neckar-Kreis: Elektrokleingeräte bis zur Größe einer Kaffeemaschine können zudem bei verschiedenen Elektrohändlern im Kreis abgegeben werden. Eine Liste findet man online unter avr-kommunal.de/sammelstellen.
  4. Rücknahme durch Supermärkte: Seit dem 1. Juli 2022 sind Supermärkte und Drogerien mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche verpflichtet, Elektrogeräte bis 25 Zentimeter kostenlos zurückzunehmen – unabhängig davon, wo diese gekauft wurden. Größere Geräte werden zurückgenommen, wenn dort ein vergleichbares Produkt erworben wird.

Bildunterschrift: „Jeder Stecker zählt“ – AVR Kommunal lädt zur Sammelaktion für Elektrokleingeräte ein.

Ihre Ansprechpartner*innen für die Presse:

Tim Heringer
Jasmin Mendel
Angelika Kerner

AVR Kommunal AöR, Dietmar-Hopp-Str. 8, 74889 Sinsheim
presse@avr-kommunal.de