Grundsätzlich bieten wir alle 14 Tage eine Leerung der 2-Radbehälter und eine wöchentliche Leerung der 4-Radbehälter für Restmüll an.
Auf Antrag ist auch eine 14-tägliche Leerung der 4-Radbehälter möglich.
Unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme eines Restmüllbehälters werden zwei Mindestleerungen je Restmüllbehälter berechnet.
Bei bewohnten Grundstücken muss mindestens ein Behältervolumen von 80 Liter vorhanden sein.
... alle Abfälle, die nicht weiterverwertet werden können, wie z.B. Asche von Kohle- und Ölöfen, Backpapier, Feinstrumpfhosen, Farbbänder, Feuchttücher (auch feuchtes Toilettenpapier), Flachglas (Fensterscheiben und Spiegelglas), Glasscherben, Glühbirnen, Gummihandschuhe, Halogenlampen, Heftpflaster, Hundekot, Kerzenwachs, Kehricht, Keramik, Porzellan, Schnur, Spülschwämme und -tücher, Staubsaugerbeutel, Musik-, Tonband- und Videokassetten, Windeln, Zahnbürsten, Zigarettenreste, Hygieneartikel.
Weitere Abfälle finden Sie im Abfall-ABC.
Hinweis
Bitte stellen Sie die Restmüllbehälter am Abfuhrtag bis spätestens 05:00 Uhr morgens auf dem Gehweg bereit. Nur dann können wir die Leerung Ihres Behälters garantieren.
Unsere KundenberaterInnen
helfen gerne:Telefon: 07261/931-202