Grundsätzlich bieten wir alle 14 Tage eine Leerung der Grünen Tonne plus an.
Auf Antrag ist auch eine wöchentliche Leerung der 4-Radbehälter möglich (zusätzliche Gebühren!).
Je Bewohner eines Grundstücks wird bei einem 14-täglichen Leerungsrhythmus ein Behältervolumen von 40-80 Liter gebührenfrei zur Verfügung gestellt.
Auf Antrag kann Mehrvolumen zur Verfügung gestellt werden (zusätzliche Gebühren!).
... alle Verpackungen (häufig mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet) und sonstige verwertbare Gegenstände aus Kunststoff, Metall oder Papier.
Papier: Zeitschriften, Zeitungen, Kataloge, Kartonagen, Illustrierte und sonstiges Papier, Papiertüten, Schachteln, Wellpappe
Verpackungen: wie Getränkedosen, Folien und Foliensäcke (z.B. für Zwiebeln und Kartoffeln), Netze für Obst und Gemüse, Getränkeverbundverpackungen (Milch- und Saftkartons), Joghurt-, Quark- und Sahnebecher, Blumentöpfe aus Kunststoff, Cremedosen und -tuben, Knisterfolie, Kronkorken, Kaffee- und Teeverpackungen, Margarinebecher, Plastikeimer und –dosen, Schokoladenfolie und –papier, Tuben, Verbundverpackungen aus verschiedenen Materialien, Verschlüsse und Deckel für Glasflaschen, Wasch- und Putzmittelbehälter, Styroporverpackungen, Styropor-Chips, Tragetaschen
Metall: Alufolie und andere Aluminiumteile, Nägel und Schrauben, Armaturen, Metalltöpfe, Konserven- und Getränkedosen, Schraubverschlüsse von Glasflaschen, Spraydosen (leer)
Kunststoffteile: Plastikschüsseln, Kinderspielzeug, Einweggeschirr und -besteck
Unser Tipp
Verpackungen (z.B. Joghurtbecher) brauchen Sie nicht auszuspülen, restentleert bzw. löffelrein genügt.
Hinweis
Bitte werfen Sie die Gegenstände lose in die Tonne, damit wir die Abfälle dem jeweiligen Material zuordnen können (verschiedene Materialien nicht ineinander stapeln).
Bitte stellen Sie die Grünen Tonnen plus am Abfuhrtag bis spätestens 05:00 Uhr morgens auf dem Gehweg bereit. Nur dann können wir die Abfuhr Ihres Behälters garantieren.
Unsere Kundenberater*innen
helfen gerne:Telefon: 07261/931-202