Grundsätzlich bieten wir alle 14 Tage eine Leerung der BioEnergieTonne an.
Je Bewohner eines Grundstücks wird bei einem 14-täglichen Leerungsrhythmus ein Behältervolumen von höchstens 80 Liter gebührenfrei zur Verfügung gestellt.
Auf Antrag kann Mehrvolumen zur Verfügung gestellt werden (zusätzliche Gebühren!).
...alle biologisch abbaubaren und organischen Abfälle, wie z.B. kleine Äste, Blumen, Eierschalen, Essensreste, Fallobst, Federn, Fruchtschalen z.B. von Bananen, Zitrusfrüchten, Gartenabfälle, Gemüsereste, Gras, Haare, Kaffeefilter mit -satz, Kleintierstreu, Laub, Nussschalen, Obstreste, Orangenschalen, Papierhandtücher, Papierservietten, Papiertaschentücher, Pflanzenreste, Rasenschnitt, Salatabfälle, Schnittblumen, Tee mit Filterpapier, Zimmerpflanzenreste, Zitronenschalen, Zweige u.a.
Unser Tipp
Lebensmittelreste können Sie in Zeitungspapier einwickeln. Zeitungspapier ist kompostierbar und deshalb als Strukturmaterial im Biomüll bestens geeignet. Es saugt die Feuchtigkeit des Biomülls auf und verhindert dadurch Geruch. Für die Erfassung des Biomülls bieten wir auch spezielle Papiertüten an.
Hinweis
Auf keinen Fall dürfen Sie Kunststofftüten für die Sammlung Ihrer Bioabfälle verwenden. Kunststoff ist nicht kompostierbar und verhindert den Rotteprozess.
Bitte stellen Sie die BioEnergieTonnen am Abfuhrtag bis spätestens 05:00 Uhr morgens auf dem Gehweg bereit. Nur dann können wir die Leerung Ihrer Tonne garantieren.
Unsere Kundenberater*innen
helfen gerne:Telefon: 07261/931-202